


Hypnose beschreibt einen Bewusstseinszustand, der zwischen Wachsein und Schlaf liegt. In dieser Trance wird das bewusste Denken vorübergehend zurückgestellt, wodurch der Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht wird.
Während der Hypnose bleibt man stets handlungsfähig und ist weder willenlos noch bewusstlos.
Der Zustand wird oft als tiefe Entspannung empfunden. Du kannst alles hören was ich zu dir sage und dich danach auch an alles erinnern.
Unterschied Bewusstsein/Unterbewusstsein?
Unser Bewusstsein (Rechenleistung: 40Bit/Sekunde):
ist für unsere alltäglichen Entscheidungen zuständig, sowie rationale Aufgaben (z.B. Rechnen).
Unser Unterbewusstsein (Rechenleistung: mind. 11-60 Millionen Bit/Sekunde):
ist ein „riesiger Speicher“ aller Vorstellungen, Emotionen, Erinnerungen, Eindrücke, sowie auch Dingen welche bewusst, oder auch unbewusst wahrgenommen werden. Außerdem verknüpft es verschiedene Erfahrungen an bestimmte Reaktionen und/oder Gefühle.
Viele unserer alltäglichen Dinge, scheinen wie von selbst zu funktionieren. Allerdings wird dies von unserem Unterbewusstsein gesteuert.
Beispiel Autofahren: Am Anfang erscheint alles sehr kompliziert, da viele Tätigkeiten gleichzeitig ausgeführt werden müssen. Nach ein paar Fahrten übernimmt dein Unterbewusstsein dieses Denken für dich und plötzlich scheint alles viel einfacher.
Durch die Hypnose wird ein Tor zum Unterbewusstsein geöffnet.
Dieser Zugang ist im Wachzustand (bewussten Zustand) nicht möglich.